Visual Plants University of Hohenheim
Der Bienenweidepflanzenkatalog Baden-Württembergs

Quellen und Literatur

Anonymus 1998: Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG), BGBl. I, Nr. 28: 972.

Anonymus 1992: Verordnung über die Anwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel vom 22.07.1992 (BGBl. I, 1410) geändert durch die Verordnung vom 27.10.1999 (BGBl. L, 2070).

Anonymus 2002: Gesetz zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit, BGBl. I, Nr. 57: 3082.

BIENENSCHUTZVERORDNUNG 1992: Verordnung über die Anwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel vom 22.07.1992 (BGBl. I, 1410) geändert durch die Verordnung vom 27.10.1999 (BGBl. L, 2070). http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1191293_l1/BienSchV.pdf

Biesmeijer, J. C.; Roberts, S. P. M.; Reemer, M.; Ohlemüller, R.; Edwards, M.; Peeters, T.; Schaffers, A. P.; Potts, S. G.; Kleukers, R.; Thomas, C. D.; Settele, J.; Kunin, W. E. (2006): Parallel Declines in Pollinators and Insect-Pollinated Plants in Britain and the Netherlands. - SCIENCE VOL 313: 351-354.

Buchmann, S. L. & Nabham, G. P. (1996): The Forgotten Pollinators. 292 pp., Island, Washington, DC.

BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG (BARTSCHV) (2005): Verordnung zur Neufassung der Bundesartenschutzverordnung und zur Anpassung weiterer Rechtsvorschriften – BGBl. Teil I, Nr. 11, vom 24.02.2005, 258-317.

BUNDESNATURSCHUTZGESETZ (BNATSCHG ) (2009): Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege – BGBl. Teil I Nr. 51, ausgegeben am 6. August 2009, 2542.

Gallai, N.; Salles, J.-M.; Settele, j.; Vaissière, B. E. (2009): Economic valuation of the vulnerability of world agriculture confronted with pollinator decline. Ecological Economics, Vol. 68: 810-821.

Goulson, D., Lye, G. C. & Darvill, B. (2008): Decline and Conservation of Bumble Bees. – Annu. Rev. Entomol. 53: 191-208.

Herrmann, M. & Trautmann, M. (2010): Einsatzmöglichkeiten und Haltung von Mauerbienen (Osmia sp.) in intensiven Obstkulturen. Obstbau 2/2010: 66 -69.

Kaule, Endruweit, Weinschenk (1994): Landschaftsplanung umsetzungsorientiert. Angewandte Landschaftschaftsökologie, Heft 2. Bundesamt für Naturschutz.

Kearns, C. A.; Inouye, D. W.; Waser, N. M. (1998): Endangered mutualism: The conservation of plant-pollinator interactions. – Annu. Rev. Ecol. Syst. 29: 83-112.

KOM 2010: MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT zur Gesundheit von Honigbienen, KOM (2010) 714 endgültig, Brüssel, den 6.12.2010.

KOM 2011: MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020, KOM (2011) 244 endgültig, Brüssel, den 3.5.2011.

Kornmilch, C. (2010): Einsatz von Mauerbienen zur Bestäubung von Obstkulturen. - Handbuch zur Nutzung der Roten Mauerbiene in Obstplantagen und Kleingärten.

http://www.bienenhotel.de/html/bestaeubung.html

http://www.bienenhotel.de/Handbuch_der_Mauerbienenzucht.pdf

Kratochwil, A. (2003): Bees (Hymenoptera Apoidea) as key-stone species: specifics of resource and requisite utilisation in different habitat types – Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 15: 59-77, Hannover.

Kubach, G. (1995): Verbreitung und Ökologie von Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf neu angelegten Saumstrukturen in einer süddeutschen Agrarlandschaft (Kraichgau). Dissertation, Cuvillier Verlag, Göttingen, 240 S.

Müller, A.; Diener, S.; Schnyder, S.; Stutz, K.; Sedivy, C.; Dorn, S. (2006): Wie viele Blüten benötigen Wildbienen für die Versorgung ihrer Brutzellen? Beitr. Hymenopt.-Tagung Stuttgart: 31-32.

Oppermann, B., Luz, F. & Kaule, G. (1997): Der „Runde Tisch“ als Mittel zur Landschaftsplanung. - Angewandte Land- schaftsökologie H. 11, Bonn-Bad Godesberg. Piquee, J. & Pierrevelcin, M (2009): Guide des plantes melliferes - Que planter, semer et/ou preserver pour favoriser les insects pollinisateurs? Editions Clerc.

PFLANZENSCHUTZGESETZ 2012: Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechts vom 6. Februar 2012, BGBL., Nr. 7:148.

Scheuchl, E. (2011): Andrena pontica WARNCKE, 1967 und Andrena susterai ALFKEN, 1914, neu für Deutschland, Nomada bispinosa MOCSÁRY, 1883 und Andrena saxonica STÖCKHERT, 1935 neu für Bayern sowie weitere faunistische Neuigkeiten (Insec- ta, Hymenoptera: Apoidea). Beitr. bayerischen Entomofaunistik, 11: 31-38, Bamberg.

Schick, B. & Spürgin, A. (1997): Die Bienenweide. 4. überarb. Aufl; Ulmer Verlag Stuttgart

Schwenninger, H. R. (2008): Wildbienenuntersuchung ausgewählter Ackerrandstreifen in Heilbronn. Unveröffentlichtes Fachgutachten im Auftrag der Stadt Heilbronn, Grünflächenamt. 36 S. + Anhang.

Thompson, H. M. & Hunt, L. V. (1999): Extrapolating from Honeybees to Bumblebees in Pesticide Risk Assessment. - Ecotoxi- cology 8: 147-166 Westrich, P. (1990): Die Wildbienen Baden-Württembergs. 2. überarb. Aufl.; Ulmer Verlag Stuttgart.

Westrich, P. & Schwenninger, H. R. (1997): Habitatwahl, Blütennutzung und Bestandsentwicklung der Zweizelligen Sandbiene (Andrena lagopus Latr.) in Südwest-Deutschland (Hym., Apidae). Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz 6: 33-42.

Westrich, P., Frommer, U., Mandery, K. Riemann, H., Ruhnke, H. Saure, C. & Voith, J. (2008): Rote Liste der Bienen Deutschlands (Hymenoptera, Apidae) (4. Fassung Dezember 2007). – Eucera 1. Jg. (3): 33-87, Kusterdingen.

Westrich, P. (2011): Wildbienen - Die anderen Bienen. Verlag Dr. Friedrich Pfeil München.